Das Berufskolleg Staatlich anerkanntes Berufskolleg für Sozial- und Gesundheitswesen Mit dem „Berufskolleg für Sozial- und Gesundheitswesen“ bietet die Freie Waldorfschule Köln allen interessierten Schülern einen ganzheitlichen Bildungsgang, an dessen Ende die allgemeine Fachhochschulreife steht. Wir sind eine kleine übersichtliche Schule mit 2 Klassen im Norden von Köln mit guter S-Bahn Anbindung. Bei uns erhalten die Schüler und Schülerinnen eine individuelle persönliche Betreuung. Außerdem haben alle Schüler:innen die Möglichkeit, neben den regulären Schulfächern ein kreatives Wahlfach zu belegen. Auch wenn Sie über 18 Jahre und nicht mehr schulpflichtig sind, können Sie bei uns im Berufskolleg einsteigen. Anmeldungen werden ab sofort angenommen! Bildungsgang: Zweijährige Fachoberschule Sozial- und Gesundheitswesen. Merkmale: Der Bildungsgang vermittelt berufliche Kenntnisse und bereitet auf ein Studium an einer Fachhochschule oder Gesamthochschule bzw. eine Berufsausbildung vor. Ausbildungsziel: Berufliche Kenntnisse und Allgemeine Fachhochschulreife. Aufnahmevoraussetzungen: Fachoberschulreife (auch ohne Qualifikation). Dauer und Organisation: In Klasse 11: 1,5 Tage Schule und 3,5 Tage Praktikum. In den Schulferien 5 Tage Praktikum. In Klasse 12: Vollzeitunterricht Abschluss: Allgemeine Fachhochschulreife (bundesweit anerkannt). Berechtigung: Studium aller Studiengänge, die an Fachhochschulen und Gesamthochschulen der Bundesrepublik angeboten werden, sowie Berufsausbildung. Informationstag: Im November eines jeden Jahres gibt es einen Informationsstand am Tag der offenen Tür mit adventlichem Basar. Bitte erkundigen Sie sich in der Schule oder auf der Internetseite der Freien Waldorfschule Köln. Kosten und Förderung: Das Berufskolleg wird in privater Trägerschaft geführt, der Schulträger erhält für einen Teil der Schulbetriebskosten staatliche Zuschüsse. Die Finanzierungslücke wird durch einen Förderverein, bestehend aus Eltern und Schülern und anderen Spendern gedeckt.Über Möglichkeiten einer BAföG-Förderung informieren die zuständigen Stellen. Besuch des Berufskollegs in Düsseldorf