2. Infoabend - entfällt!
Die Veranstaltung entfällt.
Die Veranstaltung entfällt.
Ein Informationsabend für Eltern von Kindern die Juli bis Dezember 2015 geboren sind.
Die Veranstaltung entfällt ersatzlos
Es ist bezeichnend, dass selbst unsere geliebte Tradition des gemeinsamen Singens zurzeit nicht ausgeübt werden darf... Wie gut, dass es immer auch wunderbare Alternativen gibt, in diesem Fall das gemeinsame Summen! Und es gibt noch mehr gute Nachrichten:
Wir finden es wichtig, „über unseren Tellerrand hinaus“ auf andere Sichtweisen und auch auf den Umgang mit der Corona-Krise in anderen Ländern zu schauen.
Die Ambulanz für Notfallpädagogik am Parzival Zentrum Karlsruhe hat in Kooperation mit den Freunden der Erziehungskunst Rudolf Steiners/Notfallpädagogik und der Ambulanz für Notfallpädagogik München diese bundesweite Beratungs-Hotline eingerichtet: 0721-6807866-22
Die Ackerbau-, Handwerker- und Hausbau-Epochen sind Höhepunkte in der 3. Klasse, in denen die Kinder zum einen viel über die Grundbedürfnisse des Menschen erfahren und zum anderen selbst die Gelegenheit bekommen, praktisch zu arbeiten, z.B. den Acker zu bestellen, zu töpfern, zu weben, zu spinnen und auch zu mauern. Im Corona-bedingten „Homeschooling“ mussten nun andere Wege gefunden werden, die Kinder in das Thema „Hausbau“ einzuführen und sie anzuregen, selbst zu Hause tätig und kreativ zu werden.
Die zweite Foto-Serie unseres Gartenbaulehrers Jochen Just zeigt, was sich in unserer Abwesenheit auf dem Schulgelände so alles tut:
Die Natur entfaltet ihre Schönheit in aller Pracht und nicht nur die Bienen sind gerade sehr fleißig.
Die Arbeiten am Speisehaus gehen weiter; die für das neue Gartenbau-
haus haben begonnen. Jochen Just, die Hausmeister und auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der OGS haben mit unglaublichem Engagement das Außengelände der OGS und die Umgebung des Hausmeisterhauses bepflanzt und neu gestaltet.
Am Wochenende kam die Nachricht aus dem Ministerium, dass erwerbstätige Alleinerziehende und studierende Alleinerziehende, die Abschlussprüfungen ablegen, die Notbetreuung ab dem 27.04.2020 in Anspruch nehmen können.
Wenn Sie als Alleinerziehende die Notbetreuung in Anspruch nehmen wollen gilt folgendes:
Bitte melden Sie Ihre Kinder mit dem Formular an, das Sie im Anschluss an diesen Artikel zum Herunterladen vorfinden.
Achtung: Dieses Formular ist noch nicht auf Alleinerziehende umgearbeitet, wir brauchen jetzt aber schnell Ihre Anmeldungen, damit wir planen können.
Der mögliche Personenkreis mit einem Anspruch auf die Notbetreuung in der Schule durch das Personal der OGS ist allerdings ab dem 23. April noch einmal erweitert worden. Es reicht, wenn ein Elternteil als unentbehrliche Schlüsselperson in Unternehmen der kritischen Infrastruktur tätig ist. Der Arbeitgeber muss Ihnen dazu eine entsprechende Bescheinigung ausstellen. Das Formular finden Sie im Anhang. Außerdem brauchen wir die Bestätigung, dass Sie keine Möglichkeit haben, Ihr Kind zuhause zu betreuen.